Mit einem eindringlichen Appell für Unternehmertum und Mut zur Gründung trat Jan Thomas, CEO und Gründer von Startup Insider, am 11. Oktober vor den Teilnehmern der Capital Days 2025 auf. In seiner Keynote „Work Reloaded“ forderte er die anwesenden Studierenden und Young Professionals heraus: „Jetzt ist die beste Zeit zum Gründen – wartet nicht auf Sicherheit, sondern fragt euch: Was kann ich bewegen?“

Capital Days: Erstausgabe bringt Top-Entscheider und Next Generation zusammen

Die Frankfurt School veranstaltete vom 10. bis 11. Oktober 2025 erstmals die Capital Days – ein zweitägiges Flagship-Event, das die nächste Generation von Entscheidern mit etablierten Branchenführern zusammenbringt. Über 800 ambitionierte Studierende, Top-Manager, Investoren und politische Entscheidungsträger kamen auf dem Campus der Frankfurt School zusammen, um Ideen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und konkrete Karrierechancen zu erkunden.

Das hochkarätige Speaker-Lineup umfasste CEOs, Gründer und Investoren aus der deutschen Startup- und Finanzszene. So sprach unter anderem Manuel Müller, Founder & CEO von Emma, im Panel „Impact and Responsibility – Capital’s Role in Shaping the Next Generation of Startups“ gemeinsam mit Martin Hemmeter (Head of CVC & Strategic Investments, Deutsche Bank), Christian Röhle (Head of Investment Management, KfW Capital), Konstantin Kavvadias (CFO, Solaris SE) und Julian Riedlbauer (Partner, Drake Star M&A & Growth Equity).

Jan Thomas: „Mindset über Sicherheit – Lernen ist das Betriebssystem eurer Karriere“

Als Partner der Capital Days hielt Jan Thomas, Gründer und CEO von Startup Insider, eine der meistbeachteten Keynotes der Veranstaltung. Unter dem Titel „Work Reloaded“ appellierte er leidenschaftlich an die jungen Talente im Publikum, mutige Karriereentscheidungen zu treffen und sich für Gründungen oder das Arbeiten in Startups zu entscheiden – anstatt traditionelle Wege in Beratung oder Konzernen zu gehen.

„Die Startup-Welt ist nicht nur eine Alternative – sie ist die Zukunft der Arbeit“, betonte Thomas. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist der Innovationsgeist von Startups gefragter denn je. Ihr habt heute Zugang zu Werkzeugen wie KI, No-Code-Plattformen und Automatisierung, die es euch ermöglichen, mit minimalem Kapital echte Unternehmen aufzubauen. Die Frage ist nicht, ob ihr es euch leisten könnt zu gründen – die Frage ist, ob ihr es euch leisten könnt, es nicht zu tun.“

In seiner interaktiven Keynote stellte Thomas fünf zentrale Thesen für die neue Arbeitswelt auf:

1. Mindset über Sicherheit
„Hört auf zu fragen: ‚Was ist sicher?‘ Fragt stattdessen: ‚Was kann ich lernen?‘ Sicherheit ist eine Illusion – Lernfähigkeit ist die einzige echte Versicherung für eure Zukunft.“

2. Radikale Neugier
„Die erfolgreichsten Gründer sind nicht die klügsten, sondern die neugierigsten. Sie hinterfragen, probieren aus und wollen verstehen – nicht aus Pflicht, sondern aus Lust am Gestalten.“

3. Tool-Kompetenz
„Beherrscht die neuen Werkzeuge – von KI bis Automatisierung – bevor sie euch beherrschen. Wer heute Claude, ChatGPT, Airtable und Zapier kombinieren kann, kann morgen ein Unternehmen führen.“

4. Lernen als Dauerzustand
„Kein Abschluss ist ein Endpunkt. Euer Bachelor, euer Master – das sind keine Ziele, das sind Startpunkte. Lernen ist das Betriebssystem eurer Karriere, kein Update, das irgendwann fertig ist.“

5. Technologie-Offenheit
„Fürchtet den Wandel nicht, nutzt ihn. Wer Technologie versteht, kann Zukunft gestalten. Die Frage ist nicht, ob KI euren Job übernimmt, sondern ob ihr KI nutzt, um neue Jobs zu schaffen.“

Thomas machte deutlich, dass die deutsche Startup-Szene trotz wirtschaftlicher Herausforderungen enorme Chancen bietet. Er zeigte konkrete Einstiegsmöglichkeiten auf – von Rollen wie Founder’s Associate oder Chief of Staff über Business Development und Operations bis hin zu Marketing, Community und Product Management.

„Viele von euch werden später sagen: ‚Hätte ich doch damals…‘ Mein Appell heute ist: Macht es jetzt. Nicht irgendwann, wenn alles perfekt ist. Sondern jetzt, wenn ihr noch keine Verpflichtungen habt, noch voll Energie seid und noch die Freiheit habt, Risiken einzugehen“, so Thomas abschließend.

Startup Insider als Partner: Brücke zwischen Studierenden und Startup-Ökosystem

Als Partner der Capital Days unterstützt Startup Insider die Mission, ambitionierten jungen Menschen den Zugang zur Startup-Szene zu erleichtern. Startup Insider wurde 2020 gegründet und hat sich mit über 50.000 Newsletter-Abonnenten, 300.000 monatlichen Podcast-Hörern und einer Plattform mit über 18.500 Profilen aus dem Startup-Ökosystem als zentrale Anlaufstelle für die deutsche Gründerszene etabliert.

„Die Capital Days sind eine einzigartige Gelegenheit, die Startup-Szene mit der nächsten Generation zu vernetzen“, erklärt Jan Thomas. „Als Medienplattform und Betriebssystem für das Startup-Ökosystem ist es unsere Aufgabe, Zugänge zu schaffen, Transparenz herzustellen und junge Talente für Innovation zu begeistern. Wenn auch nur zehn Prozent der Teilnehmer heute den Mut fassen, ihre eigene Idee zu verfolgen oder einem Startup beizutreten, dann war diese Keynote ein Erfolg.“

Über die Capital Days 2025

Die Capital Days sind das neue Flagship-Event der Frankfurt School und fanden am 10. und 11. Oktober 2025 erstmals statt. Die Veranstaltung brachte über 800 Teilnehmer zusammen – von Studierenden über Professionals bis zu Top-Entscheidern aus Finance, Venture Capital und Unternehmertum. Mit Keynotes, Panel-Talks, Workshops und Networking-Formaten bot das Event eine Plattform für Inspiration, Wissenstransfer und konkrete Karrierechancen. Die moderne Venue der Frankfurt School am Frankfurter Campus schuf ideale Rahmenbedingungen für hochkarätigen Austausch.

Weitere Informationen: www.capitaldays2025.com

Weitere Artikel, die Dich interessieren dürften

Hubspot-Webinar

Meilenstein: Startup Insider Webinar knackt erstmals 500-Teilnehmer-Marke

Mit unserem Webinar am 30.10.2025 haben wir einen neuen Meilenstein erreicht: 500+ Anmeldungen.…

Podcast Trial-&-Error

Neuer Podcast „Trial & Error“ mit Fredrik Harkort und Jan Thomas

Zwei Gründer, viele Fehler – und jede Menge Learnings: Mit Trial & Error startet ein neues…

Slushd

„Hat Europa seine technologische Zukunft bereits verspielt – und merkt es nur noch nicht?“

Vor vollbesetztem Saal diskutierten auf der prestigeträchtigen Slush'D in Heilbronn führende…

Ceasar-Ventures-Live-Podcast

Live-Podcast zu Category Leaders „Made in Germany“

Beim Caesar Ventures Portfolio Day 2025 diskutierten Jan Thomas (Startup Insider), Dr. Carolin…

IBB Ventures

Launch des IBB Ventures Pre-Seed-Fonds B#

Mit dem neuen Pre-Seed-Fonds B# – "be sharp" – schließt IBB Ventures eine kritische…

Startup Insider als Medienpartner bei Bits & Pretzels 2025

Startup Insider ist Medienpartner bei Bits & Pretzels 2025 – Europa rückt zusammen

Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 war München wieder Hotspot für Gründer und Investoren.…

KI Podcast Startup Insider Prompted

Neuer KI-Podcast „Startup Insider Prompted“

Im neuen KI-Podcast „Prompted" sprechen Philipp Müller und Daniel Höpfner über Big Tech,…

In Startups we trust

In Startups we trust

Zeitgleich zum Relaunch unserer Webseite haben stellen wir auch unseren neuen Claim vor und feiern…

Privacy Preference Center